Über uns
Gemeinsam bestäuben wir die Welt!
Seit ca. 1965 also fast 60Jahren gibt es unsere Imkerei in Grabe bei Mühlhausen im wunderschönen Unstrut – Hainich – Kreis.
Damals fing Herbert mit nur zwei Bienenvölkern an und baute die Imkerei Stück für Stück weiter aus.
Seit einigen Jahren haben wir, wir sind Nancy und Thomas, die Imkerei übernommen und bis zum heutigen Stand erweitert.

Unsere Werte
Mit jeder Honigwabe ein Stück Zukunft.
Indem wir Bienen fördern, schützen wir die Umwelt und sichern die Vielfalt der Pflanzenwelt für kommende Generationen.
Vision
Unsere Vision ist es, eine nachhaltige Wertschöpfungskette zu schaffen, die sowohl ökologisch als auch sozial verantwortlich ist.
Mission
Unsere Region ist unser Zuhause. Mit jedem Glas Honig unterstützen Sie nicht nur lokale Imker, sondern tragen auch zur Erhaltung der heimischen Pflanzenwelt bei.
Proverb
Indem wir Bienen fördern, tragen wir dazu bei, unsere Region lebenswert zu erhalten.
Unser Team
Der Imkerei

Thomas Schröder

Herbert Schröder

Nancy Schröder
Über unsere Bienen
Wir nutzen die Buckfastbiene. Sie ist eine Züchtung der westlichen Honigbiene und wurde ab 1916 im englischen Kloster Buckfast von Karl Kehrle gezüchtet.
Hauptgrund für die Zucht war das dramatische Bienensterben.
Heute ist sie weltweit verbreitet.
Ihre Eigenschaften wie Erbfestheit, Friedfertigkeit/Sanftmut, Schwarmträgheit und Widerstandsfähigkeit machen sie für unsere Arbeit als sehr positiv.


Königinnen
Wir vermehren unsere Königinnen selbst. Durch das Umlarven junger Maden in künstliche Weiselnäpfchen und deren Aufzucht in unseren Pflegevölkern stellen wir sicher, dass unsere Bienenstöcke von leistungsstarken Königinnen angeführt werden. Die Belegstelle befindet sich auf unserem eigenen Gelände und ermöglicht eine gezielte Zucht.
Wandervölker
Wir bieten vielfältige Sorten an Honig an. Diese werden durch das zusammentragen spezifischer Pollen durch unsere Bienen hergestellt.
Um zu gewährleisten, dass wir den gewünschten Honig zusammentragen, werden unsere Bienen während der Saison an verschiedene Standorte transportiert um dort ihre Arbeit zu verrichten.
> Obstblüte Kirschblüte – TUPAG
> Obstblüte Pflaume / Apfel – Fahner Obst
> Rapsblüte – in der Grabschen / Körnerschen Flur
> Senfblüte – AGRAR Neunheilingen
> Wildblüte – div. Blühstreifen
> Linde mit Waldblüte – Stadtwald Mühlhausen
> Sonnenblume – Heldrungen und Umgebung laut Wanderobmann
> Sommertracht – in der Grabschen Flur
